Greifer für Differentialgehäuse
Systemlösungen | Mobilität | Automobil | Antriebsstrang für Verbrennungsmotoren
![](/fileadmin/pim/ZIM/BIL/SYS/ZIM_BIL_SYS_KOMP5385-A__SALL__AIN__V1.png)
Flachschwenkeinheiten
Serie SF-C
2-Backen-Parallelgreifer
Serie GP400
Schwenkbacken
Serie SBZ
![](/fileadmin/_processed_/a/1/csm_SOM_BIL_HIE_SBZ__SALL__AIN__V2_840d284831.png)
- Einstellbare Enlagendämpfung durch integrierte Stoßdämpfer
- Mehrfach kugelgelagert für hohe Momentenaufnahme
![](/fileadmin/_processed_/a/1/csm_SOM_BIL_HIE_SBZ__SALL__AIN__V2_0702d3bcba.png)
- Einstellbare Enlagendämpfung durch integrierte Stoßdämpfer
- Mehrfach kugelgelagert für hohe Momentenaufnahme
Beim Beladen eines Bearbeitungszentrums mussten Differentialgehäuse in ein Spannmittel bzw. in eine Vorrichtung eingelegt werden. Dabei sollte die korrekte Lageausrichtung des Bauteils im Greifer geprüft werden. Eine weitere Herausforderung war, dass in der Anlage nur Hydraulik als Antriebsmedium zur Verfügung stand.
Der Grundaufbau besteht aus bewährten Standardkomponenten der Zimmer Group, die auf die bestehenden Voraussetzungen (Hydraulik) angepasst wurden. Dabei wurden die Baureihen der Zimmer Group SF100 (Schwenkeinheit), GP400 (Greifer) sowie SB100 (Schwenkbacke) verwendet. Mittels einer aktiv zustellbaren Lichtschranke wurde die Position einer Durchgangsbohrung kontrolliert, um die einwandfreie Lage zu bestimmen. Crashs wurden dadurch verhindert.
- IP40
- Greiferbacken synchronisiert
- Hydraulisch
- Greifkraftsicherung bei Druckerhaltung
Antriebsart | hydraulisch |
Greifkonzept | Formschluss |
Greifsicherung | Drucksicherung |
Hub max. | 32 [mm] |
IP Klasse | IP40 |
Systemgewicht | 80 [kg] |
Werkstückgewicht max. | 5 [kg] |
Werkstücktemperatur max. | 80 [°C] |